Monatliche Kosten
€ 63,52
Ersparnis vs. Kauf
€ 1.090
Nutzen Sie das Rad mehr als 10% auch für geschäftliche Zwecke, können Sie sich die USt. anteilsmäßig zurückholen. Der Steuervorteil ergibt sich u.a. auch daraus, dass Ratenzahlungen und Instandhaltungskosten das Betriebsergebnis und den Grundfreibetrag in Höhe von 15% positiv beeinflussen.
Mit uns bleiben Sie mobil. Es sind immer Schadenschutz, Instandhaltung, Verschleiß und unsere kostenlose Mobilitätsgarantie im Vertrag enthalten.
Nach Ablauf der Leasingdauer weiterradeln? Kein Problem! Für etwa 12% kann man das geleaste Fahrrad übernehmen. Inklusive Übernahme ist es bis zu 35% günstiger als ein Privatkauf.
Sie können aus allen Fahrradtypen und Marken wählen. Ob Lastenfahrrad, E-Bike oder Mountainbike - Sie haben die freie Wahl.
Starten Sie einfach und unkompliziert mit der Registrierung. Geben Sie Ihre Daten ein und beantragen Sie die Bonitätsprüfung.
Keine Zettelwirtschaft. Auch nachdem Sie in unserem E-Bike & Fahrrad Leasing für Selbstständige Portal als Unternehmen registriert sind, läuft alles komplett digital. Mithilfe eines Bestellcodes kann der Fachhändler einen Vertrag erstellen.
Wählen Sie bei einem Fachhandelspartner Ihr Wunschrad aus. Sie können jede Marke und jeden Fahrradtyp wählen.
Unser digitales E-Bike & Fahrrad Leasing für Selbstständige Portal liefert Ihnen alle notwendigen Informationen, die Sie für Ihre Buchhaltung benötigen.
Für die Berechnung Ihrer genauen Ersparnis kontaktieren Sie Ihren Steuerberater.
Dienstrad-Leasing für Arbeitgeber: Lohnnebenkosten sparen, Team binden und nachhaltige Mobilität fördern – minimaler Aufwand und maximaler Mehrwert.
Was passiert nach dem Fahrrad-Leasings? » Erfahre, welche Optionen du nach Ablauf der Leasinglaufzeit hast - vorzeitige Ablösung, Rückgabe oder Kauf ✓
Ob Citybike oder teures E-Bike – in Österreich werden jedes Jahr tausende Fahrräder gestohlen. Wir zeigen dir die häufigsten Fehler bei der Sicherung und geben dir 5 praktische Tipps, wie du dein Radl besser schützen kannst.